Klenke-schubert

Franz Schubert
Quartette D 703, D 46, D 804

Movimentos Edition | GENUIN

Kaufen bei: Amazon | JPC

Klenke-tschaikowsky

Peter Iljitsch Tschaikowsky
Streichquartette/ Sextett

Berlin Classics, Doppel-CD

Kaufen bei: Amazon | JPC

Klenke-haydn-sieben-worte

Joseph Haydn
Sieben Worte

Berlin Classics

Kaufen bei: Amazon | JPC

Klenke-mozart-haydn-quartette

Wolfgang Amadeus Mozart
Haydn-Quartette

Profil Medien, CD-Box (3 CDs)

Kaufen bei: Amazon | JPC

8. Humboldt-Soirèe: 05. April 2017, 19 Uhr

Das Klenke Quartett in der Heilig-Geist-Kapelle

Heilig-Geist-Kapelle in der Wirtschaftswissenschaflichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Spandauer Straße 1, 10178 Berlin

Joseph Haydn (1732-1809)
„Die Sieben Letzten Worte Unseres Erlösers am Kreuze“ für Streichquartett op. 51 (1787)

Sprecher: Andreas Nickel

"Ein ganz neues Werk, bestehend in blosser Instrumental Music, abgetheilt in 7 Sonaten, nebst einer vorhergehenden Introduction, zu lezt ein Terremoto, oder Erdbeben. ... Jedwede Sonate oder jedweder Text ist bloss durch die Instrumental Music dergestalt abgedruckt, das es den unerfahrensten den tiefsten Eindruck in seiner Seel erwecket." Dies schrieb Joseph Haydn 1787 in einem Brief an seinen Londoner Verleger über die Streichquartettfassung seines Orchesterwerks "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze".

"Ein ergreifendes singuläres Großwerk der geistlichen Musik in kongenialer Umsetzung!" So "Glaube und Heimat" über die Liveeinspielung des Klenke Quartetts, für die das Ensemble u.a. mit dem"CHOC DU MOIS" der französischen Zeitschrift "Le Monde de la Musique" ausgezeichnet wurde.

In der diesjährigen Passionszeit sind die vier Musikerinnen des Klenke Quartetts damit u.a. zu Gast in Rom, Bonn und zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg. Bei den Humboldt-Soireen, ihrer eigenen Berliner Konzertreihe, die in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin schon zum achten Mal stattfindet, werden die Worte zu jeder Sonate von dem Schauspieler Andreas Nickel gelesen. Erleben Sie diese Aufführung in der einzigartigen Atmosphäre der Heilig-Geist-Kapelle, einem der ältesten und wertvollsten Baudenkmäler der Stadt.

Wie immer ist das Publikum im Anschluss an das Konzert zu einem Empfang und einer Begegnung mit den Künstlern herzlich eingeladen.

Mit freundlicher Unterstützung durch Dr. Pia und Klaus Krone und Thomas Beyer Architekten

Karten sind erhältlich über:

Wiwex GmbH

Tel.: 030 2093-5672 (Mo - Do 10 - 15 Uhr) Fax: 030 2093-5792

services@wiwex.net und online unter soiree.wiwex.net
zum Preis von 45 und 30 Euro

Stifterticket für 75 Euro (45 Euro + 30 Euro für freien Eintritt eines Studierenden)
Freier Eintritt für SchülerInnen und Studierende nach Anmeldung

Die neunte Humboldt-Soirée wird am 27.09.2017 stattfinden (Änderungen vorbehalten).

Zurück