Klenke-schubert

Franz Schubert
Quartette D 703, D 46, D 804

Movimentos Edition | GENUIN

Kaufen bei: Amazon | JPC

Klenke-tschaikowsky

Peter Iljitsch Tschaikowsky
Streichquartette/ Sextett

Berlin Classics, Doppel-CD

Kaufen bei: Amazon | JPC

Klenke-haydn-sieben-worte

Joseph Haydn
Sieben Worte

Berlin Classics

Kaufen bei: Amazon | JPC

Klenke-mozart-haydn-quartette

Wolfgang Amadeus Mozart
Haydn-Quartette

Profil Medien, CD-Box (3 CDs)

Kaufen bei: Amazon | JPC

Figaro im Konzert, Karfreitag, 03.04.15 20.05 Uhr

Livemitschnitt aus der Herderkirche Weimar: Joseph Haydn "Die sieben letzten Worte "

Figaro im Konzert |Karfreitag, 03.04.15, 20.05 Uhr

Joseph Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze, Hob. XX:1B, op. 51 Nr. 1-7
Klenke Quartett, Sprecher: Ludwig Grosse (Oberkirchenrat i. R.)
Aufnahme vom 19.5.2006, Herderkirche, Weimar

Über die Liveeinspielung, für die das Klenke Quartett mit dem "CHOC DU MOIS" ausgezeichnet wurde:

Le Monde de la Musique
[...]Von Anbeginn lauscht der Zuhörer wie gebannt – das junge Klenke Quartett stellt alle anderen Interpreten des Werks "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze" in den Schatten.

Chrismon
[...]Von "Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun" bis zu "Ich befehle meinen Geist in Deine Hände": 1785 vertonte Joseph Haydn die "Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz". Dieser Live-Mitschnitt eines Konzerts in der Weimarer Herderkirche macht die Passion Jesu erfahrbar - und tröstet.

Pizzicato
[...]Haydn wollte laut eigener Aussage beim Zuhörer "den tiefsten Eindruck in Seiner Seel" erwecken. Das ist dem Klenke Quartett mit tiefer Innigkeit und einer Eindringlichkeit gelungen, die die Bedeutung der Musik unterstreicht. Die vier Musikerinnen differenzieren dabei die musikalischen Charaktere dramaturgisch mit der ganzen Palette ihrer Ausdruckskraft, ohne zu überziehen und vor allem, ohne die neun Sätze auseinander zu dividieren. Sie wahren so in besonders schöner und natürlicher (aber nie leichter) Weise die Einheitlichkeit des Werkes und geben ihm eine bewegend spirituelle und meditative Dimension.[...]

Glaube und Heimat
[...]Denn die Damen des Klenke Quartetts bringen ihre Instrumente vom ersten Takt an zum Sprechen. Mit äußerster Sorgfalt und höchster Vitalität modellieren sie die Motive heraus, geben jedem Ton das ihm zustehende Gewicht. Die Balance zwischen Profil jeder Einzelstimme und einem homogenen Gesamtklang ist beeindruckend – umso mehr, als die Aufnahme nicht im Studio, sondern live auf dem Konzertpodium entstanden ist. Ein ergreifendes singuläres Großwerk der geistlichen Musik in kongenialer Umsetzung. Diese Aufnahme setzt Maßstäbe.

Zurück