Humboldt-Soirée
Das Klenke Quartett in der Heilig-Geist-Kapelle in Berlin
Nachdem die Musikerinnen des Klenke Quartetts schon über ein Jahrzehnt lang in Weimar erfolgreich eine eigene Konzertreihe führen, bestand der Wunsch, eigene künstlerische Ideen auch in Berlin auf einem beständigen Podium umzusetzen. Dabei lagen den Musikerinnen zwei Aspekte besonders am Herzen: die Konzerte mit dem reichen Berliner Kulturleben zu verzahnen und auch junge Menschen zu gewinnen und zu begeistern.
Mit der Humboldt-Universiät wurde dafür der ideale Partner und mit der Heilig-Geist-Kapelle im Herzen Berlins der geeignete Ort gefunden. Unter dem Titel "Humboldt-Soirée – Das Klenke Quartett in der Heilig-Geist-Kapelle" hat sich inzwischen eine Serie mit halbjährlich stattfindenden Konzerten etabliert. Die Konzertreihe finanziert sich ausschließlich über Eintrittsgelder. Jeder Konzertbesucher hat die Möglichkeit, die junge Zuhörerschaft zu förden. Durch den Erwerb eines Stiftertickets ermöglicht er zusätzlich einem Schüler oder Studenten freien Eintritt.
Einführende Interviews mit zeitgenössischen Komponisten (wie zum Beispiel Ursula Mamlok, Siegfried Matthus, Detlev Glanert), die einzigartigen Werke der Königsgattung Streichquartett und angeregte Gespräche zwischen Künstlern und Publikum beim anschließenden "come together" geben jedem Konzert eine ganz besondere und persönliche Note.
"Flüchtigen Augen kann die Heilig-Geist-Kapelle leicht entgehen. Unscheinbar steht der kleine gotische Backsteinbau im tosenden Verkehr Berlins, bedrängt von breiten Straßen, von grobschlächtigen Geschäftshäusern und den Dinosauriern des spätsozialistischen Großplattenbaus gegenüber. Man muß schon einen Moment innehalten, muß genauer hinsehen, um zu ermessen, daß das Kirchlein aus Feldsteinen und Ziegeln nicht nur ein Anhängsel des benachbarten Universitätsgebäudes ist, sondern eine Preziose, ein veritabler Schatz. Ein Kleinod allerdings, das selbst vielen eingefleischten Berlinern unbekannt ist. Die filigrane Kapelle an der Spandauer Straße, unweit von Dom und Hackeschem Markt, ist eines der ältesten erhaltenen Bauwerke der Kapitale....Aber es ist nicht das Alter, das die Kapelle so kostbar macht. Ihren Wert kann nur ermessen, wer das Glück hat, den Saal zu betreten, sich von der Stille umfangen zu lassen und die Wirkung des Raumes zu genießen...."
Heinrich Wefing anläßlich der Wiedereröffung der Heilig-Geist-Kapelle nach der abgeschlossenen Sanierung am 21.10.2005 in der Fankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ 7.11.2005)
Anfahrt:
Heilig-Geist-Kapelle
in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Spandauer Straße 1
10178 Berlin
S-Bahnhof Hackescher Markt
(Anfahrt per Google Maps)
Bitte beachten Sie, dass die Heilig-Geist-Kapelle keinen behindertengerechten Zugang hat.
Mit freundlicher Unterstützung:
Dr. Pia und Klaus Krone und Thomas Beyer Architekten